Direktorin Verena Nold in der SRF-Sendung "Heute Morgen" vom 14. Juni 2017

Positionen
14.06.2017

Verena Nold nimmt Stellung zum Anstieg der ambulanten Behandlungen im Spital, welche mit 10% letztes Jahr überdurchschnittlich stark angestiegen sind, und zum umstrittenen Vorgehen des Kantons Luzern, eine Liste mit Eingriffen zu führen, die zwingend ambulant zu erfolgen haben. Die Direktorin von santésuisse hält dazu fest:

  • In der Verlagerung chirurgischer Eingriffe von stationär zu ambulant ist ein Sparpotenzial vorhanden, das es auszuschöpfen gilt. Wichtig ist, dass der Patient in jedem Fall die beste Behandlung bekommt. Unabhängig ob stationär oder ambulant.
  • Vom neuen System des Kantons Luzern profitiert vor allem der Kanton – nicht die Allgemeinheit.
  • Die Krankenversicherer schlagen eine umfassendere Lösung vor: Die Finanzierung der Behandlungen ambulant und stationär müssten vereinheitlicht werden. Damit fallen falsche Anreize weg.
  • Neben der Forderung einer einheitlichen Finanzierung müssen auch im ambulanten Arzttarif TARMED Fehlanreize korrigiert werden.

Link zum ausführlichen Beitrag der SRF-Sendung "Heute Morgen" vom 14. Juni 2017.


santésuisse ist die führende Dienstleistungsorganisation in der Gesundheitsbranche und Ihr Partner für umfassende Dienstleistungen im Gesundheitswesen.