
santésuisse in den Medien
Tages-Anzeiger
Das Medikament kostet, was es nützt
Wie der «Tages-Anzeiger» schreibt, startet das Universitätsspital Basel zusammen mit dem Pharmakonzern Roche eine Befragung bei Lungenkrebskranken, um mehr Daten zur empfundenen Behandlungsqualität von Lungenkrebspatienten zu erheben. Ziel des Projekts sind auch Erkenntnisse für neuartige Vergütungsansätze wie beispielsweise erfolgsabhängige Preismodelle. Der Krankenkassenverband santésuisse begrüsst diese Entwicklung: «Es gibt fast keine unabhängigen Studien, die die Wirksamkeit einer Therapie in der Praxis belegen», sagt Verena Nold. Sie betont weiter, die Daten des Projekts müssten öffentlich zugänglich sein, denn: «Nur so lässt sich die Kosten-Nutzen-Relation in der Praxis ermitteln. Denn Heilungsversprechen und Wirklichkeit klaffen zu oft auseinander.»
Beitrag teilen