
Kurs-Portrait
Der Basiskurs zu den Sozialversicherungen in der Schweiz
Mit E-Book, E-Learning und Präsenzunterricht zum aktuellen Wissen über die komplexe Sozialversicherungslandschaft der Schweiz
- Was bedeuten Umlage- und Kapitaldeckungsverfahren?
- Wie erkennen Sie einen Unfall und was gilt es bei der Abgrenzung zum KVG zu beachten?
- Wissen Sie, welche Leistungen die unterschiedlichen Sozialversicherungen ausrichten?
- Bei welchen Sozialversicherungen besteht eine Beitragspflicht?
- Was hat es mit dem «3-Säulenprinzip» auf sich?
- Was ist eine unfallähnliche Körperschädigung?
- Wann werden Versicherungsleistungen gekürzt oder sogar verweigert?
- Was zählt zu den Berufsunfällen und wann wird von einer Berufskrankheit gesprochen?
Fragen über Fragen ...
Mit dem Besuch unseres Basiskurses Sozialversicherungen Schweiz werden alle diese Fragen und einige mehr beantwortet. Unsere Referierenden sind allesamt ausgewiesene Expertinnen und Experten im Sozialversicherungsbereich. Sie vermitteln eine komplexe Materie in anschaulicher Weise, warten mit Beispielen aus der Praxis auf und besprechen konkrete Fragen der Teilnehmenden. Darüber hinaus bietet auch diese Veranstaltung die Chance, das persönliche Netzwerk zu erweitern.
Den vollständigen Text finden Sie in der rechten Spalte als pdf.
Kursbroschüre, Preise und Anmeldung:
www.santesuisse.ch/de/bildung/fachausbildungen/basiskurse


Ansprechpartner
Dokumente
Weiterführende Informationen
Kursdaten
28. und 29. März 2018 in Bern
28. und 29. Juni 2018 in Zürich
25. und 26. Oktober 2018 in Bern