
Kurs-Update
Eidgenössisch anerkannte Weiterbildungen sind das A und O bei Ihrer Karriereplanung
Der Bundesrat hat die Wichtigkeit der Höheren Berufsbildung erkannt und stärkt diese unter anderem mittels der Finanzierung. Teilnehmer, welche ab September 2017 den Lehrgang Berufsbildung Krankenversicherung absolvieren und die Berufsprüfung zur Erlangung des Fachausweises ablegen, erhalten 50% der Seminargebühren vom Bund zurückerstattet.
Liebe Leserin, lieber Leser
Sie möchten beruflich attraktiv bleiben und sich deshalb weiterbilden? Sie finden diverse Angebote und unterschiedliche Ausbildungsmöglichkeiten, dies bei diversen Schulen, von unterschiedlicher Länge, Kosten, Abschlüssen und Anerkennungen. Wie finden Sie bei diesem riesigen Angebot die richtige Weiterbildung?
Ein eidgenössisch anerkannter Abschluss hat einen grossen Mehrwert. Zum Beispiel die der Krankenversicherungsfachfrau/des Krankenversicherungsfachmanns mit eidgenössischem Fachausweis. Inhaber dieses Fachausweises erfahren grosse Vorteile auf dem Arbeitsmarkt.
Der berufsbegleitende, vorbereitende Lehrgang vermittelt Wissen, welches einen grossen Praxisbezug, Nähe zum Arbeitsmarkt hat. Wissen, welches Sie direkt am Arbeitsplatz umsetzen können.
Der Fachausweis Krankenversicherung ist gut positioniert und geniesst eine hohe Akzeptanz auf dem Arbeitsmarkt. Qualifizierte Berufsleute sind gefragt und ihre Chancen stehen gut, die Karriereleiter empor zu klettern.
Der Bundesrat hat die Wichtigkeit erkannt; er stärkt die höhere Berufsbildung! Gemäss Bundesratsbeschluss betrifft dies unter anderem die Finanzierung und eine bessere, nationale und internationale Positionierung der höheren Berufsbildung. Diese Massnahmen werden zurzeit umgesetzt und betreffen die Neuregelung und den Ausbau der Finanzierung der Kurse, welche auf eidgenössische Prüfungen vorbereiten. Dies bedeutet, dass Absolventen unseres vorbereitenden Lehrganges Krankenversicherungsfachleute, welche ab September 2017 beginnen und im Mai 2019 die Berufsprüfung absolvieren, vom Bund finanziell unterstützt werden und 50% der Kurskosten mittels Subventionen zurückerhalten.
Die Versicherungsbranche bietet enorm viele interessante Wege für Ihre Karriere. Viele Krankenversicherungsfachleute arbeiten in diversen Positionen nicht nur bei einer Krankenversicherung, sondern z.B. auch bei der IV, Suva, einer Ausgleichskasse, bei privaten Versicherungsgesellschaften oder einer Patientenadministration eines Spitals.
Mit dem Fachausweis Krankenversicherungsfachfrau/Krankenversicherungsfachmann steht Ihrer beruflichen Karriere nichts mehr im Weg. Machen Sie jetzt den nächsten Schritt in eine sichere, berufliche Zukunft!
Inge Bohmüller, Projektleiterin Höhere Berufsbildung
Den vollständigen Text finden Sie in der rechten Spalte als pdf.
Kursbroschüre, Preise und Anmeldung:
http://www.santesuisse.ch/de/bildung/hoehere-berufsbildung/lehrgang-zur-berufspruefung/
Informationen zu den Subventionen des SBFI finden Sie unter folgendem Link:
https://www.sbfi.admin.ch/sbfi/de/home/themen/hbb/finanzierung/teilnehmende-und-absolvierende.html