infosantésuisse


15.02.2017

infosantésuisse Nr. 1/2017

Die Nummer 1 von infosantésuisse, dem Magazin der Schweizer Krankenversicherer, ist erschienen.

Das Krankenversicherungsgesetz verpflichtet Versicherer und Leistungserbringer, gemeinsam eine Methode zur Kontrolle der Wirtschaftlichkeit medizinischer Leistungen vertraglich festzulegen. Als Prüfmethode hat sich ein Projektteam, bestehend aus Vertretern von santésuisse, curafutura und FMH, auf die Varianzanalyse geeinigt, die mit zusätzlichen Morbiditätsfaktoren weiterentwickelt wird. Dies, weil Konsens herrscht, dass die Morbidität der Erkrankten die Behandlungskosten massgeblich beeinflusst. Unter anderem sollen dadurch weniger Ärztinnen und Ärzte ungerechtfertigt als unwirtschaftlich arbeitend identifiziert werden. Jetzt haben sich die Vertragsparteien darauf geeinigt, dieses statistische Modell der Wirtschaftlichkeitsprüfung extern validieren zu lassen.

Dies und mehr lesen Sie im aktuellen infosantésuisse.

Interessiert? Dann lesen Sie einen Artikel der aktuellen Ausgabe sowie das Inhaltsverzeichnis elektronisch:

Bestellen Sie infosantésuisse Nr. 1/2017 in gedruckter Form für zehn Franken oder abonnieren Sie die sechs Ausgaben des Magazins der Schweizer Krankenversicherer gleich für ein Jahr zum Preis von 54 Franken: 

Bestellen

Ansprechpartner

Dokumente