Kurs-Update


01.04.2015

Kurs Update: 2. Quartal 2015

Kurse im Spannungsfeld unterschiedlicher Anspruchsgruppen

Mitarbeitende mit Bezug zum Gesundheitswesen Schweiz (Spitäler, Pflegeheime, Arztpraxen, Sozialdienste, Gemeinden, Gesundheitsdepartemente etc.) nehmen rege an unseren Grund- und Spezialkursen teil. Das ist eine erfreuliche Entwicklung und gleichzeitig eine Herausforderung für die Kursleitung.

Die unterschiedlichen Erwartungen verlangen nach Kursinhalten, die für sämtliche Anspruchsgruppen relevant sind. Ein Spannungsfeld, das wir erfolgreich bewältigen. Beachten Sie dazu das Interview mit Frau Evelyne Hiltebrand, Personalleiterin der Gemeinsamen Einrichtung KVG auf der Rückseite.

Der entscheidende Mosaikstein, damit dieser Spagat gelingt, ist die Kursleitung. Sie muss es verstehen, die Teilnehmenden in ihrer individuellen Praxisrealität abzuholen und im weiteren Lernprozess optimal zu unterstützen. Die Erfahrungen der Teilnehmenden werden aktiv einbezogen und in unterschiedlichen Lernszenarien in der Gruppe gemeinsam weiterentwickelt. Aktive Beteiligung und Erfahrungsaustausch sind gefordert.

santésuisse-Kursleitende verfügen über eine zertifizierte Fachkompetenz. Entscheidend ist, dass die Kursleitung in ihrer täglichen Arbeit mit den Fachinhalten konfrontiert ist und so über einen praxiserprobten Hintergrund verfügt. Sich in Teilnehmende hineinversetzen können und ein variantenreicher Einsatz von Unterrichtsszenarien sind weitere Attribute einer erfolgreichen Kursleitung.

Die Kursleiter/innen von santésuisse sind somit gut gerüstet und trotzdem ist jeder Kurs wieder eine neue Herausforderung. Dass diese erfolgreich gemeistert wird, zeigt die Tatsache, dass sich unsere Kurse als Austauschplattform für die unterschiedlichsten Zielgruppen bewähren. Diesem Anspruch auch weiterhin gerecht zu werden, bleibt unser Antrieb. Wir freuen uns über Ihren Kursbesuch!