
Kurs-Update
Kurs Update: 4. Quartal 2015
Sehr geehrte Leserinnen und Leser
santésuisse führte dieses Jahr die Spezialkurs-Themen TARMED und Unfallerkennung als Firmenkurse bei Kunden vor Ort durch. Welche Überlegungen stehen dahinter, wenn sich ein Kunde für einen Firmenkurs entscheidet?
Ein genereller Vorteil einer Schulung im Firmensetting ist, dass santésuisse die Kursinhalte auf den firmenspezifischen Schulungsbedarf ausrichten kann. Bezüglich Anzahl Teilnehmende, Schulungsort und -datum besteht eine grosse Flexibilität. Ausserdem entfallen Reisekosten und -zeit. Unsere Kunden haben zudem noch die folgenden individuellen Beweggründe genannt:
Kunde: Krankenversicherer, Schulungsinhalt TARMED:
- Speditive Kurs-Organisation und -Durchführung zum gewünschten Termin
- Einbezug firmenspezifischer TARMED-Regelwerk-Aspekte
- Zusammenstellung firmenspezifischer TARMED-Praxisfälle
- Diskussion innerhalb des geschlossenen Fachteams über TARMED-«Spezialfälle»
Kunde: Inselspital Bern, Schulungsinhalt Unfallerkennung:
- Einheitliche Schulung der beiden Bereiche «Tarife» und «Fallmanagement»
- Bereichsübergreifender Austausch ermöglicht Optimierungen der internen Prozesse
- Entwicklung typischer Leistungserbringer-Fälle in der Kursvorbereitung
- Hohe Flexibilität bezüglich Anzahl Teilnehmende und Kursdatum
Demgegenüber steht der zurückgemeldete Nutzen von santésuisse- Einzelkursbesuchen:
- Austauschplattform für Krankenversicherer und Personen aus dem Gesundheitswesen
- Erweiterung des eigenen Netzwerkes
- Top Kurs-Infrastruktur in Zürich und Bern an zentraler Lage
- Zusatzräume als Rückzugsmöglichkeiten für Gruppenarbeiten
Gerne unterstützen wir Sie bei der Wahl des geeigneten Settings für Ihre Weiterbildungsbedürfnisse!