
Kurs-Portrait
Reportage zum Spezialkurs Krankentaggeld
Auszüge aus dem Bericht von Paul Rhyn im infosantésuisse Nr. 4/16.
Die Krankentaggeldversicherung steht nicht im Rampenlicht. Zu Unrecht, denn bei längerem Arbeitsausfall steht sie plötzlich im Zentrum. Im neu konzipierten santésuisse-Spezialkurs Krankentaggeld bilden sich Fachleute aus den verschiedensten Versicherungsbereichen weiter.
Wo liegt der Unterschied zwischen einer Summenversicherung und einer Schadenversicherung? Wer ist echt Selbstständigerwerbender und wer nicht? Wie läuft die Koordination zwischen Pensionskasse, Invalidenversicherung und Unfallversicherung ab? Im santésuisse-Spezialkurs Krankentaggeld wird solchen Fragen auf den Grund gegangen.
Praxisnaher Kursinhalt
Im Spezialkurs Krankentaggeld treffen sich Fachleute mit unterschiedlichem Versicherungshintergrund. Auf der einen Seite finden sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Leistungsbereich, auf der anderen Seite aus dem Vertrieb, auch Makler sind dabei. Bereits kurz nach der Kurseröffnung kommt es zum intensiven Austausch. Was für den Vertrieb ein attraktives Angebot ist, ist nicht zwangsläufig aus der Sicht der Leistungsabteilung optimal. Geschickt greift der Kursleiter die kontroversen Punkte auf und zeichnet die Vor- und Nachteile der Lösungsvorschläge auf. Die Kursteilnehmer arbeiten sich schrittweise mit der Unterstützung der beiden Kursleiter Roger Helbling, CONCORDIA und Stefan Obrist, Helsana, beide mit langjähriger Erfahrung in der Krankentaggeldversicherung, tiefer in die Materie ein. Ausgehend von einer Analyse der eigenen Versicherungslösung werden in zwei Kurstagen schrittweise die Grundlagen des Krankentaggeldes, die Kundenberatung und der Ablauf im Schadenfall beziehungsweise die Kriterien zur Fallprüfung abgedeckt.
Die vollständige Reportage finden Sie in der rechten Spalte als pdf.
Der Spezialkurs Krankentaggeld 2017 wird am 30./31. Mai in Zürich durchgeführt.
Mit dem folgenden Link gelangen Sie direkt zur Kursanmeldung:
http://www.santesuisse.ch/de/bildung/grund-spezialkurse/weitere-spezialkurse/
