
Medienkonferenz
Schweizer Première: Umfassender und verständlicher Qualitätsvergleich von Spitälern
Zum ersten Mal in der Schweiz können sich Versicherte und Konsumenten umfassend und leicht verständlich über die Behandlungsqualität und Patientenzufriedenheit in Schweizer Akut-Spitälern informieren. Der santésuisse Spitalfinder ist eine neu geschaffene elektronische Plattform, die die Versicherten bei der Spitalwahl unterstützt.
Seit Einführung der neuen Spitalfinanzierung im Jahr 2012 gilt die freie Spitalwahl. Allerdings fehlen den Versicherten die Informationen, um das Spital mit dem optimalen Angebot zu wählen. Der von santésuisse und dem Konsumentenforum kf gemeinsam präsentierte Spitalfinder unter-stützt die Bevölkerung bei der Spitalwahl und leistet einen Beitrag zu mehr Transparenz in der Qualitätsdiskussion rund um die Spitäler in der Schweiz. Die bisher auf Spitalebene nur an un-terschiedlichen Orten zur Verfügung stehenden öffentlichen Informationen zur Ergebnisqualität sind auf einer einzigen Plattform gebündelt und für den Nutzer lesbar und verständlich darge-stellt.
Nutzerfreundlichkeit im Zentrum
Babette Sigg, Präsidentin des Konsumentenforums kf, begrüsst den Spitalfinder: „Schon lange existieren für Dienstleistungen aller Art Vergleichsportale, die von Konsumentinnen und Konsu-menten rege genutzt werden. Dank dem santésuisse Spitalfinder gibt es nun ein intuitiv bedien-bares Instrument, mit dem die Ergebnisqualität des Spitals abgefragt werden kann". Verena Nold, Direktorin santésuisse, ergänzt: „Im Interesse der Versicherten bietet santésuisse eine Orientierungshilfe für das Spital der Wahl." Mehr Transparenz verstärke den Anreiz für die Spitä-ler, sich im Qualitätswettbewerb unter den Leistungserbringern erfolgreich zu behaupten.
Veröffentlichung der Qualitätsdaten ist gesetzlich gefordert
santésuisse stützt sich für die umfassende und verständliche Publikation der Qualitätsdaten der Spitäler auf das Krankenversicherungsgesetz (KVG Art. 22), welches die Veröffentlichung der Qualitätsindikatoren und Messergebnisse ausdrücklich verlangt. Die Fallzahlen und Sterblich-keitsraten stammen vom Bundesamt für Gesundheit (BAG). Eckwerte zur Patientenzufrieden-heit, Wundinfekte, Stürze und Druckgeschwüre werden vom Nationalen Verein für Qualitätsent-wicklung in Spitälern und Kliniken (ANQ), bei dem santésuisse Mitglied ist, gespeist. Die Websi-te www.spitalfinder.ch wurde für Desktops, Tablets und Smartphones zweisprachig in Deutsch und Französisch umgesetzt. Aktualisierte Qualitätsdaten werden laufend in den Spitalfinder ein-gepflegt. Sämtliche im Spitalfinder publizierten Qualitätsindikatoren stützen sich auf bereits ver-öffentlichte Daten und werden ohne inhaltliche Interpretation wiedergegeben.
Ansprechpartner
Dokumente
Weiterführende Informationen
santésuisse ist der Branchenverband der schweizerischen Krankenversicherer. santésuisse setzt sich für ein freiheitliches, soziales und finanzierbares Gesundheitssystem ein, das sich durch einen effizien-ten Mitteleinsatz und qualitativ gute medizinische Leistungen zu fairen Preisen auszeichnet. Das Konsumentenforum kf ist die unabhängige, liberale Schweizer Konsumentenorganisation und versteht sich als Kompetenzzentrum für Fragen des Konsums. Das kf respektiert die Entscheidungsfreiheit der Konsumenten und schafft Vertrauen durch Information, Beratung und Dialog.