Communiqué


zurück
05.03.2019

Qualitätsmassnahmen im Gesundheitswesen: Entscheid des Ständerates

Ständerat will mehr Qualität im Gesundheitswesen

Der Ständerat spricht sich für mehr Qualität im Gesundheitswesen aus und ist bereit, gegenüber Ärztinnen und Ärzten Verbindlichkeit einzufordern. Nachdem bereits der Nationalrat mit grosser Mehrheit dem Kommissionsmodell zugestimmt hat, folgt ihm jetzt auch der Ständerat. santésuisse begrüsst diesen Entscheid.

Es ist wichtig zu wissen, wie gut die Qualität einer Behandlung tatsächlich ist. Nur so können die Patientinnen und Patienten den für sie geeigneten Arzt richtig auswählen. Bis heute ist das kaum möglich, weil die nötigen Qualitätsdaten insbesondere im ambulanten Bereich fehlen. Die Vorlage «KVG. Stärkung von Qualität und Wirtschaftlichkeit» will dies ändern: Mit einer eidgenössischen Kommission, welche die Arbeit der bestehenden Qualitätsorganisationen koordiniert, soll Transparenz geschaffen werden. Das ist wichtig und richtig, weil die Vergangenheit gezeigt hat, dass auf freiwilliger Basis keine Qualitätsverpflichtungen eingegangen werden. santésuisse begrüsst deshalb den heutigen Entscheid des Ständerates.

Damit beschliesst der Gesetzgeber ein Modell, das im Sinne der Patientinnen und Patienten endlich die notwendige Transparenz schafft und letztlich dazu führt, dass sie weniger überflüssige und qualitativ ungenügende Leistungen über sich ergehen lassen müssen.

 

Ansprechpartner

Dokumente


Weiterführende Informationen

santésuisse ist der Branchenverband der schweizerischen Krankenversicherer. santésuisse setzt sich für ein freiheitliches, soziales und finanzierbares Gesundheitssystem ein, das sich durch einen effizienten Mitteleinsatz und qualitativ gute medizinische Leistungen zu fairen Preisen auszeichnet.