
Formation spécialisée dans le domaine de la santé (en allemand)
Modularer Aufbau
Dieser zehntägige Kurs vermittelt einen umfassenden Überblick im Bereich des Schweizer Gesundheitswesens und setzt sich aus Pflicht- und Vertiefungsmodulen zusammen, die Sie individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt auswählen können.
Innerhalb der Pflichtmodule setzen Sie sich mit Grund- und Zusatzversicherungen sowie den Sozialversicherungen auseinander, befassen sich mit dem Handbuch santésuisse und können im Anschluss Pflicht- und Nichtpflichtleistungen beurteilen. Des Weiteren beschäftigen Sie sich mit dem Datenschutz im Arbeitsalltag und lernen die wichtigsten Schnittstellen im Gesundheitswesen kennen.
Die Vertiefungsmodule beinhalten TARMED-Grundlagen, IV-Erkennung, Unfallerkennung, Taggeld sowie stationäre Spezialtarife.
Zielgruppe
- Quer- oder Neueinsteiger in die Krankenversicherungsbranche.
- Mitarbeitende aus der Sozial- oder Privatversicherung oder dem Gesundheitswesen.
- Interessierte Personen zur gezielten Vorbereitung für den Lehrgang Krankenversicherungsfachfrau/-mann.
Lernziele
- Sie kennen den Zweck, den versicherten Personenkreis und die entsprechenden Leistungen der Grund- und Zusatzversicherungen sowie der wichtigsten Sozialversicherungen der Schweiz.
- Sie finden sich im Handbuch santésuisse zurecht und können die relevanten Gesetzesartikel nachschlagen.
- Sie verstehen die Rolle der Krankenversicherung innerhalb des Schweizer Gesundheitswesens und unterscheiden den Aufbau ambulanter und stationärer Rechnungen.
- Sie kennen die wichtigsten Schnittstellen im Spannungsfeld Gesundheitswesen und berücksichtigen dies bei Ihrer täglichen Arbeit.
- Sie erläutern einem Kunden die Voraussetzungen für die Leistungsausrichtung, unterscheiden Pflicht- und Nichtpflichtleistungen und beraten bei Fragen zum Leistungsumfang.
- Sie sind in der Lage, die datenschutzrechtlichen Bestimmungen in Ihrem Arbeitsalltag umzusetzen.
Kursinhalte (10 Kurstage)
Pflichtmodule mit Fokus Leistungen/Gesundheitswesen (7 Tage)
- Basiskurs Gesundheitswesen Schweiz (3 Tage)
- Basiskurs Sozialversicherungen Schweiz (2 Tage)
- Spezialkurs Datenschutz (1 Tag)
- Spezialkurs Leistungsmanagement (1 Tag)
Pflichtmodule mit Fokus Vertrieb/Kundenberatung (6 Tage)
- Basiskurs Gesundheitswesen Schweiz – Fokus Vertrieb (2 Tage)
- Basiskurs Sozialversicherungen Schweiz (2 Tage)
- Spezialkurs Datenschutz (1 Tag)
- Spezialkurs Leistungsmanagement (1 Tag)
Vertiefungsmodule (3 Tage/4 Tage nach Wahl) -
- TARMED-Grundlagen (1 Tag)
- IV-Erkennung (1 Tag)
- Unfallerkennung (1 Tag)
- Taggeld (2 Tage)
- Stationäre Spezialtarife (1 Tag)
Wie es funktioniert
Sowohl Pflicht- als auch Vertiefungsmodule absolvieren Sie flexibel innerhalb von drei Jahren (gültig ab 2018). Haben Sie bereits Kurse bei santésuisse besucht, können diese angerechnet werden. Die Pflichtmodule dauern je nach Ausrichtung insgesamt 6 oder 7 Tage. Sofern Sie im Vertrieb arbeiten, empfehlen wir Ihnen, die Pflichtmodule mit Fokus Vertrieb/Kundenberatung auszuwählen.
Des Weiteren können Sie individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Vertiefungsmodule aussuchen. Wählen Sie die Pflichtmodule mit Fokus Vertrieb/Kundenberatung, können Sie sich für Vertiefungsmodule über insgesamt 4 Tage anmelden, ansonsten für 3 Tage.
Zusatznutzen
- Zertifikat „Fachausbildung Krankenversicherung und Gesundheitswesen“.
- Individuell wählbare Vertiefung und somit eine bedürfnisorientierte Ausbildung.
- Optimale Vorbereitung zum Lehrgang Krankenversicherungsfachfrau/-mann mit eidgenössischem Fachausweis.
- Direkter Praxistransfer mittels konkreter Beispiele vor Ort.
- Austausch zwischen Krankenversicherern und Personen aus dem Gesundheitswesen.
- Praxisorientierte und zeitgemässe Lehrmittel.
- Cicero-akkreditiert.
Kursort
An unseren zentralen Standorten in Bern und Zürich.
Preis
- Mitglieder santésuisse: 10 Kurstage CHF 3‘850.-
- Nichtmitglieder: 10 Kurstage CHF 4'850.-
Schriftliche Prüfung
- 30.06.2020 oder 09.12.2020 (weitere Daten werden jährlich bekanntgegeben)
- CHF 500.– für Mitglieder und Nichtmitglieder santésuisse
- Bitte melden Sie sich für die Prüfung separat an
Prüfung
Damit Sie das Zertifikat „Fachausbildung Krankenversicherung und Gesundheitswesen“ erlangen, absolvieren Sie direkt nach jedem Vertiefungsmodul einen Kompetenznachweis via E-Learning. Die Pflichtmodule werden mittels schriftlicher Prüfung abgeschlossen.
Zulassungsbedingungen
Sie werden zur schriftlichen Prüfung zugelassen, wenn Sie sämtliche geforderten Module (10 Tage) absolviert haben (100% Anwesenheit).
Sofern Sie intern bei Ihrem Arbeitgeber adäquate Kurse besucht haben, prüfen wir die Gleichwertigkeit, um Sie für die schriftliche Prüfung zuzulassen.
Ebenso können sich Absolventen des Lehrgangs Krankenversicherungsfachfrau/-mann für die Prüfung anmelden.
Abschluss
Sind sowohl die Kompetenznachweise als auch die schriftliche Prüfung erfolgreich, gilt die Prüfung als bestanden. Die Prüfungsteilnehmenden werden schriftlich über das Prüfungsergebnis informiert. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie das Zertifikat „Fachausbildung Krankenversicherung und Gesundheitswesen“.
Preis
- CHF 500.– für Mitglieder und Nichtmitglieder santésuisse
Prüfung
- 30. Juni 2022 oder 6. Dezember 2022 in Bern (weitere Daten werden jährlich bekanntgegeben)