Wer das «KV» Kranken- und Sozialversicherer macht, ist neu auch Versicherungsvermittler

Erfolg für die santésuisse-Grundbildung: Wer die Berufslehre als Kaufmann/-frau EFZ Kranken- und Sozialversicherungen nach Bildungsverordnung 2023 absolviert, kann neu ohne Weiterbildung als Versicherungsvermittler (Profil «Krankenzusatz» sowie «Nicht-Leben») tätig sein. Dank dieser zu-sätzlichen Qualifikation sind Lehrabgänger der beruflichen Grundbildung im Bereich der Kranken- und Sozialversicherer (gksv) von santésuisse optimal vorbereitet für den Arbeitsmarkt.

Medienmitteilungen
08.07.2025

Wer Versicherungsverträge anbietet oder abschliesst, gilt als Versicherungsvermittlerin oder Versicherungsvermittler. Diese Tätigkeit ist reguliert und wird von der Finanzmarktaufsicht FINMA beaufsichtigt. Versicherungsvermittler müssen über die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen, so verlangt es das Versicherungsaufsichtsgesetz. Der Berufsbildungsverband der Versicherungswirtschaft VBV wurde von der FINMA mandatiert, sowohl die Zulassungs- als auch die Rezertifizierungsprüfungen zum Nachweis der Fähigkeiten und Kenntnisse durchzuführen.

Ein Gewinn für Lernende und Arbeitgeber

Um die Position junger Menschen im Arbeitsmarkt zu stärken, hat sich die zur santésuisse-Gruppe gehörende Grundbildung Kranken- und Sozialversicherungen (gksv) einem umfassenden Verfahren unterzogen – mit dem Ziel: Absolventinnen und Absolventen der Berufslehre Kaufmann-/frau EFZ Kranken- und Sozialversicherungen sollen ohne Weiterbildung auch den Titel Versicherungsvermittler/-in VBV, Profil «Krankenzusatz» und Profil «Nicht-Leben» tragen. Sehr zur Freude von santésuisse hat die Prüfungskommission Mindeststandards nun die sogenannte Äquivalenz erteilt.

Mit dem positiven Entscheid der Prüfungskommission gewinnt die berufliche Grundbildung von santésuisse weiter an Attraktivität – sowohl für Lernende als auch für Arbeitgeber. «Dank dieser zusätzlichen Qualifikation sind unsere Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger bestens für den Arbeitsmarkt vorbereitet», sagt Matthias Hurni, Leiter berufliche Grundbildung bei santésuisse. «Sie können direkt nach dem Lehrabschluss vielseitig und als ausgewiesene Fachkräfte im gesamten Sozialversicherungsbereich eingesetzt werden.»


santésuisse ist die führende Dienstleistungsorganisation in der Gesundheitsbranche und Ihr Partner für umfassende Dienstleistungen im Gesundheitswesen.