Der Ombudsman der Krankenversicherung tritt in einem Jahr zurück

Medienmitteilungen
03.09.2012

Der Ombudsman der Krankenversicherung wird nach sieben Amtsjahren und mit dem Erreichen des 60. Altersjahres auf Ende August 2013 von seinem Amt zurücktreten. Der Stiftungsrat der Ombudsstelle und santésuisse danken dem Ombudsman für sein grosses Engagement und die gute, wichtige Arbeit im Interesse der Öffentlichkeit und der Krankenversicherungsbranche.

«Nach 33 Jahren Tätigkeit in der Krankenversicherungs-Branche, davon sieben intensive Jahre als Ombudsman der Krankenversicherung ist es nun an der Zeit, etwas kürzer zu treten», begründet der Ombudsman seinen Entscheid, in einem Jahr zurückzutreten. Rudolf Luginbühl hat es stets verstanden, als unabhängige Ansprechperson vielen Versicherten bei Problemen mit ihren Krankenversicherern zu helfen und schwierige Situationen zu bereinigen. Dabei haben ihm seine grosse juristische und fachliche Erfahrung geholfen. Über die Nachfolge in einem Jahr wird der Stiftungsrat der Ombudsstelle Krankenversicherung zu einem späteren Zeitpunkt orientieren.

Die von den Krankenversicherern unabhängige Ombudsstelle in Luzern bearbeitet jährlich gesamtschweizerisch über 6000 Anfragen von Versicherten und hat zum Ziel, durch Vermittlung gerichtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden.

Auskunft erteilt:
Rudolf Luginbühl, Ombudsman, 079 341 05 79, infoom-kv.ch


santésuisse ist die führende Dienstleistungsorganisation in der Gesundheitsbranche und Ihr Partner für umfassende Dienstleistungen im Gesundheitswesen.