Die santésuisse-Gruppe bündelt ihre Kräfte in einer neuen Dienstleistungsorganisation

Die santésuisse-Gruppe stärkt ihre Position im Gesundheitswesen: Die bisher vier Gesellschaften der Gruppe sollen künftig in eine einzige, neu zu gründende Gesellschaft zusammengeführt werden. Damit sollen die Kompetenzen gebündelt, die Effizienz erhöht und die Dienstleistungspalette neu ausgerichtet werden. Die neue Gesellschaft, deren Name noch nicht bestimmt ist, nimmt ihren Betrieb am 1. Januar 2026 auf. santésuisse-Direktorin Verena Nold unterstützt die Reorganisation bis Ende Jahr – mit dem Ziel, einen möglichst reibungslosen Übergang zu ermöglichen.

Medienmitteilungen
16.05.2025

Die santésuisse-Gruppe richtet sich strategisch neu aus: Der Verwaltungsrat hat an seiner letzten Sitzung beschlossen, die vier bisherigen Gesellschaften santésuisse, SASIS AG, SVK und tarifsuisse ag neu in einer einzigen juristischen Gesellschaft zusammenzufassen. Diese wird unter neuem Namen und neuer Führung auftreten. Der operative Start ist per 1. Januar 2026 geplant.

Mit diesem Schritt will der Verwaltungsrat die Synergien der heutigen santésuisse-Gruppe noch besser nutzen, Kräfte bündeln und die Abläufe effizienter gestaltet. Die neue Struktur ermöglicht es der Gesellschaft, ihre Rolle als führende Dienstleisterin für die Kranken- und Sozialversicherer weiter zu festigen.

Dienstleistungen sind beliebt und werden weitergeführt

«Mit der neuen Organisationsstruktur schaffen wir die Voraussetzungen, um den steigenden Anforderungen im Gesundheitswesen noch besser gerecht zu werden», sagt Martin Landolt, Verwaltungsratspräsident von santésuisse. Die bestehenden Dienstleistungen der santésuisse-Gruppe bleiben erhalten – so etwa in den Bereichen Bildung, Tarife, Digitalisierung und bei der Behandlung komplexer Patientendossiers.

Einen hohen Stellenwert nehmen weiterhin die Mitarbeitenden ein. «Mit ihrem Engagement und ihrer fachlichen Kompetenz sind sie ein überaus wichtiger Faktor für unseren Erfolg am Markt», ist Martin Landolt überzeugt. «Deshalb werden wir alles daransetzen, die Mitarbeitenden optimal in die neue Gesellschaft zu integrieren.» Ein allfälliger, im Zusammenhang mit der Reorganisation notwendiger Stellenabbau soll primär über die natürliche Fluktuation erfolgen. Verena Nold unterstützt die Reorganisation und engagiert sich bis Ende 2025 weiterhin als Direktorin des Verbandes santésuisse sowie als Verantwortliche der Gruppenleitung. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag für einen reibungslosen Übergang von der heutigen in die neue Organisation.


Grosses Engagement für die Branche

Mit der geplanten Transformation setzt die santésuisse-Gruppe ein klares Zeichen für eine starke, zukunftsorientierte Ausrichtung. «Von unseren Dienstleistungen sollen die Akteure des Gesundheitswesens noch stärker profitieren können», sagt Verwaltungsratspräsident Martin Landolt. Dazu gehören neben den Krankenversicherern auch die Prämienzahler, die Leistungserbringer sowie die Patientinnen und Patienten.


santésuisse ist die führende Dienstleistungsorganisation in der Gesundheitsbranche und Ihr Partner für umfassende Dienstleistungen im Gesundheitswesen.