Am 17. Juni wird das Schweizer Volk über die Revision des Krankenversicherungsgesetzes (KVG) abstimmen. Dabei geht es um die landesweite Einführung der Managed Care-Netze. Diese fördern die auf jeden Patienten zugeschnittene Koordination der medizinischen Behandlungen und erhöhen damit Qualität und Effizienz des Gesundheitssystems. santésuisse unterstützt diese wichtige Reform und empfiehlt daher den Bürgerinnen und Bürgern, ein „Ja“ in die Urne zu legen.
Die Schweizer Parlamentarier haben mehr als sieben Jahre lang über die Revision des Krankenversicherungsgesetzes beraten, über die am 17. Juni abgestimmt wird. Die Reform ist ausgewogen, weil sie die Kritik berücksichtigt hat, die während der zahlreichen parlamentarischen Beratungen daran geübt worden ist. Innerhalb der Managed Care-Netze, denen Dutzende von praktischen Ärzten angehören, hat der Versicherte weiterhin die Möglichkeit, seinen behandelnden Arzt selbst und frei zu wählen. Dieser koordiniert die verschiedenen Behandlungsschritte und hat so den Überblick über die gesamte Krankengeschichte des Patienten. Dies gibt dem Patienten Sicherheit und verbessert die Behandlungsqualität.
Gute Erfolge bei chronisch Kranken
Managed Care-Netze erzielen insbesondere bei zahlreichen chronischen Erkrankungen gute Behandlungserfolge. Ein wichtiger Aspekt, denn chronische Erkrankungen werden in den kommenden Jahren stark zunehmen und das Gesundheitssystem vor grosse Herausforderungen stellen. Werden Mehrfachuntersuchungen, schlechte Koordination und Missverständnisse vermieden, beugt dies unerwünschten Folgen für den Patienten sowie unnötigen und kostspieligen Behandlungen vor.
Seit mehr als 20 Jahren haben innovative Ärzte und Krankenversicherer Managed Care-Netze entwickelt. Ein Ja zur Vorlage wird die Einführung eines landesweiten Pflegeangebots ermöglichen, das sich bereits seit langem in der Praxis bewährt hat. Managed Care ist kein Zwang. Versicherte können auch weiterhin Ärzte wählen, die keinem Netz angehören. Dann sind Kostenbeteiligung und Selbstbehalt allerdings etwas höher. Entsprechend dem Willen des Parlaments werden die Managed Care-Netze von den Krankenversicherern unabhängig sein.
Auskunft erteilt:
Silvia Schütz, Mediensprecherin, Tel. 032 625 41 53 / 078 603 57 80.
Diese Medienmitteilung können Sie im Internet abrufen unter: www.santesuisse.ch