In den letzten Wochen traten wiederum vermehrt Makler auf, welche vorgaben, im Auftrag aller Krankenversicherer ihre Makler- und Vermittlertätigkeiten anzubieten. Verschiedentlich wurde von Maklern der Name santésuisse oder ein ähnlich klingender Name benutzt, um sich dadurch einen Anstrich von Unabhängigkeit und Glaubwürdigkeit zu geben. santésuisse distanziert sich in aller Form von solchen Maklern und warnt Kundinnen und Kunden vor dem unseriösen Geschäftsgebaren dieser Personen.
Bei santésuisse, dem Branchenverband der Krankenversicherer haben in den letzten Wochen wieder Klagen verunsicherter Personen zugenommen, wonach Makler und Vermittler unter dem Namen santésuisse oder unter einem ähnlichen Namen auftreten. Diese Makler geben im telefonischen Erstkontakt vor, sie würden mit dem Verband der Krankenversicherer oder direkt mit allen Krankenversicherern zusammenarbeiten. Solche Aussagen sind falsch. santésuisse hat noch nie mit Maklern oder mit Vermittlern zusammen gearbeitet und wird dies auch in Zukunft nicht tun.
Die Akquisition von Versicherten mit oder ohne Makler ist Sache der Krankenversicherer und nicht ihres Branchenverbandes. santésuisse verurteilt die unseriösen und unprofessionellen Praktiken gewisser Makler und Vermittler scharf und ruft alle Versicherten zur Vorsicht bei derartigen Telefonanrufen auf.
Für jeden Telefonanschluss kann angegeben werden, ob Werbeanrufe erwünscht sind oder nicht. Dazu muss beim Telefonanbieter ein Sterneintrag (*) im Verzeichnis veranlasst werden. Verstösse von Telefonmaklern gegen die Bestimmungen des Bundesgesetzes über den unlauteren Wettbewerb (UWG) können strafrechtlich verfolgt werden.
Meldungen über Online-Formular auf der santésuisse-Homepage
Bei einem Verdacht auf einen Verstoss gegen den Branchenkodex im Bereich der Grundversicherung können die Versicherten diesen über das Online-Formular auf der Webseite von santésuisse melden: http://www.santesuisse.ch/de/meldeformular.html