SGK-N hält an griffiger Regelung der Ärztezulassungen fest

Medienmitteilungen
30.08.2019

Zu viele Ärzte bedeuten zu hohe Krankenkassenprämien. santésuisse begrüsst deshalb die Standhaftigkeit der SGK-N bei der Zulassungssteuerung. Der Ständerat hatte der Vorlage zuvor die Zähne gezogen. Bei der einheitlichen Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen ist das Ei des Kolumbus noch nicht gefunden: Es muss verhindert werden, dass Personen mit hohen Franchisen systematisch benachteiligt werden.

santésuisse begrüsst den Entscheid der nationalrätlichen Gesundheitskommission (SGK-N), an einer wirksamen Zulassungssteuerung für Ärzte und Ärztinnen festzuhalten und damit die Kantone in die Verantwortung zu nehmen. Die verlässliche Einschränkung der Anzahl Ärztinnen und Ärzte mit eigenen Arztpraxen oder in den Spitälern ist die wirkungsvollste Methode, um das übermässige Kostenwachstum und damit auch die ständig steigende Belastung für die Prämienzahlerinnen und –zahler zu bremsen. Im Übrigen bedauert santésuisse, dass die Chance nicht gepackt wurde, mit der Option der Lockerung des Vertragszwangs das Mengenwachstum effizienter in den Griff zu bekommen.

EFAS: Ei des Kolumbus noch nicht gefunden

Die einheitliche Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen (EFAS) ist ein Instrument zur Effizienzsteigerung im Gesundheitswesen und für eine faire Finanzierung: Nur wenn die Kantone an jede ambulante Rechnung mitbezahlen, haben sie ein ökonomisches Interesse daran, dass mit dem Angebot bedarfsgerechter als heute umgegangen wird. Bei der technischen Umsetzung sind allerdings noch Korrekturen nötig: Gemäss Mehrheitsvariante würden die Patienten mit hohen Franchisen systematisch benachteiligt und in vielen Fällen keinen Kantonsbeitrag erhalten. Die staatliche Ungleichbehandlung der Patienten ist nicht nur unfair, sie wäre eigentlich ein Eigentor: Wenn die hohen Franchisen unattraktiver werden, führt das am Ende zu Mehrkosten für alle.


santésuisse ist die führende Dienstleistungsorganisation in der Gesundheitsbranche und Ihr Partner für umfassende Dienstleistungen im Gesundheitswesen.