Empfehlungen von santésuisse:
Geschäfte im Nationalrat (Details: siehe PDF)
Datum | Vorlage | Empfehlung santésuisse |
Mi 6. März 2019 | 18.081 Heilmittelgesetz. Neue Medizinprodukte-Regulierung | Eintreten. Teuren «Swiss Finish» verhindern |
Do 7. März 2019 | 18.3512 Mo. Stöckli. Recht auf einen Medikationsplan zur Stärkung der Patientensicherheit (Prüfung) | Annehmen |
Do 7. März 2019 | 18.3713 Mo. SGK-SR. Aktuelle Einteilung der Prämienregionen beibehalten | Annehmen |
Ev. Do 14. März 2019 |
18.036 KVG. Anpassung der Franchisen an die Kostenentwicklung (Differenzen) | Eintreten. Annehmen |
Ev. Do 14. März 2019 |
18.081 Heilmittelgesetz. Neue Medizinprodukte-Regulierung (Differenzen) (siehe Mi 6. März 2019) | Eintreten. Teuren «Swiss Finish» verhindern |
Do 14. März 2019 |
18.4091 Mo. SGK-SR. Krankenkassen: Verbindliche Regelung der Vermittlerprovisionen, Sanktionen und Qualitätssicherung | Annehmen mit Änderung (Obergrenze der VVG-Provisionen vorsehen) |
Do 14. März 2019 | 18.4096 Mo. SGK. Krankenversicherung. Franchise auf 500 Franken festsetzen | Annehmen |
Do 14. März 2019 | 18.4098 Po. SGK. Vergütung von Medikamenten für krebskranke Kinder | Annehmen |
Do 14. März 2019 | 19.3002 Po. SGK. Pflege und EFAS | Annehmen |
Di 19. März 2019 | 18.408 Pa.lv. Nantermod. Schliessung der Rechtslücken in der Unfallversicherung | Keine Folge geben |
Zusätzlich
Übersicht: Im Nationalrat eventuell behandelte Vorstösse aus dem EDI
Vorlage | Empfehlung | Kurzbegründung |
16.490 Pa.Iv. Nantermod. Telefonterror. Bestrafung der Profiteure 16.491 Pa.Iv. Nantermod. Telefonterror. Für wirksame Strafen |
Folge geben | santésuisse hat sich immer gegen die Kaltakquise ausgesprochen und empfiehlt deshalb Folge zu geben. |
18.410 Pa.Iv. Fridez. Private Krankenversicherungen. Für medizinische Gutachten ohne Interessenkonflikte |
Keine Folge geben | Unabhängig ihrer Stellung bzw. Anstellung müssen medizinische Gutachter immer fachlich unabhängig urteilen. Ansonsten können die Betroffenen Beschwerde einlegen. |
18.416 Pa.Iv. Reynard. Das Burnoutsyndrom als Berufskrankheit anerkennen |
Ablehnen | Da die Ursachen von Burnouts aber oft umstritten sind, kann eine Einteilung als Berufskrankheit auch heikel sein. |
18.3107 Mo. Heim. Transparenz bei Entschädigungen und Honoraren für Ärzte und Ärztinnen in leitender Funktion |
Annehmen | Wer von Zwangsabgaben der Bevölkerung lebt, soll entsprechende Transparenz leisten. |
18.3432 Mo. Thorens Goumaz. Unbestrittene Statistiken von einem unabhängigen Organ erstellen lassen. Eine unerlässliche Voraussetzung für die Steuerung des Gesundheitssystems 18.3433 Mo. Feller. Unbestrittene Statistiken von einem unabhängigen Organ erstellen lassen. Eine unerlässliche Voraussetzung für die Steuerung des Gesundheitssystems |
Ablehnen |
Die Leistungserbringer, die mit Zwangsabgaben der Bevölkerung bezahlt werden, sollen klare Daten liefern müssen. Zudem liegt im Ständerat das Postulat 18.4102 «Kohärente Datenstrategie für das Gesundheitswesen» vor, womit die Datenlage generell analysiert werden soll. |
17.3169 Mo. Weibel. Bagatellen gehören nicht in den Spitalnotfall |
Annehmen | Der Spitalnotfall ist für die Behandlung von Bagatellen zu teuer: Im Durchschnitt doppelt so teuer wie eine ärztliche Konsultation. Erste Anlaufstellen sollen Apotheken und allenfalls Hausärzte sein. |
17.3237 Mo. Marchand-Balet. Mangel an Pflegepersonal. Konkrete Massnahmen für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben 17.3297 Mo. Fraktion BD. Offensive für eine menschenwürdige Pflege in der Schweiz |
Ablehnen | Mit Blick auf die OECD-Staaten muss der „Pflegenotstand“ in der Schweiz zumindest relativiert werden. Mit den laufenden Massnahmen trägt der Bundesrat dem berechtigten Anliegen der Motion bereits Rechnung. |
17.3323 Mo. Heim. Krankenkassenprämien. Eltern bleiben Schuldner der nichtbezahlten Prämien der Kinder |
Annehmen BR hat analoge, neuere Motion (Brand, 18.4176) wegen Zunahme der Schuldenentwicklung infolge nicht bezahlter Forderungen am 13.2.2019 angenommen! |
Erwachsen gewordene Kinder sollen nicht in die Verschuldung geraten, weil ihre Eltern die Prämien ihrer Kinder nicht bezahlt haben. |
Geschäfte im Ständerat (Details: siehe pdf)
Datum | Vorlage | Empfehlung santésuisse |
Di 5. März 2019 | 18.036 KVG. Anpassung der Franchisen an die Kostenentwicklung | Eintreten. Annehmen |
Di 5. März 2019 | 16.3084 Mo. Landolt. Krankenversicherung. Anpassung der ordentlichen Franchise | Annehmen. Nationalrat folgen |
Di 5. März 2019 | 16.3110 Mo. Fraktion RL. Krankenversicherung. Regelmässige Anpassung der Franchisen | Annehmen. Nationalrat folgen |
Di 5. März 2019 | 16.3111 Mo. Fraktion RL. Wahlfreiheit und Eigenverantwortung stärken. Maximalfranchise in der obligatorischen Krankenversicherung erhöhen | Keine Empfehlung |
Di 5. März 2019 | 16.3112 Mo. Fraktion RL. Krankenversicherung. Mindestfranchise in der Krankenversicherung endlich anpassen | Annehmen. Nationalrat folgen |
Di 5. März 2019 | 15.468 Pa.lv. Brand (Borer). Stärkung der Selbstverantwortung im KVG | Eintreten. Nationalrat folgen |
Di 5. März 2019 | 15.083 KVG. Stärkung von Qualität und Wirtschaftlichkeit | Annehmen. Nationalrat folgen |
Di 5. März 2019 | 18.081 Heilmittelgesetz. Neue Medizinprodukte-Regulierung | Eintreten. Teuren «Swiss Finish» verhindern |
Di 5. März 2019 | 16.3193 Mo. Hess Lorenz. KVG. Innovation und Transparenz bei den Tarifen fördern | Annehmen |
Di 5. März 2019 | 17.3716 Mo. Brand. Einführung einer Innovationsbestimmung im Krankenversicherungsgesetz | Annehmen. Nationalrat folgen |
Di 5. März 2019 | 17.4270 Mo. Brand. KVG. Transparenz bei der Leistungsabrechnung nach Tarmed | Annehmen |
Di 5. März 2019 | 18.4167 Mo. Maury Pasquier. Schwangerschaftsabbruch ab der 13. Schwangerschaftswoche: Gleichbehandlung der Patientinnen | Keine Empfehlung |
Di 5. März 2019 | 18.4193 Mo. Noser. Arzneimittel: Selbstmedikation und Kostenreduktion | Annehmen |
Mi 6. März 2019 | 15.4027 Mo. Lehmann. Krankenkassenprämien gemäss KVG steuerlich abzugsfähig machen | Annehmen |
Mi 6. März 2019 | 17.3171 Mo. Grin. Erhöhung der Pauschalabzüge bei der direkten Bundessteuer zum Ausgleich der Explosion der Krankenkassenprämien | Annehmen |
Do 7. März 2019 | 18.081 Heilmittelgesetz. Neue Medizinprodukte-Regulierung (Differenzen) ) (siehe Di 5. März 2019) | Eintreten. Teuren «Swiss Finish» verhindern |
Ev. Mo 18. März 2019 |
18.081 Heilmittelgesetz. Neue Medizinprodukte-Regulierung (Differenzen) ) (siehe Di 5. März 2019) | Eintreten. Teuren «Swiss Finish» verhindern |
Mi 20. März 2019 | 17.320 Kt.lv. JU. Nicht bezahlte KVG-Prämien: Zuteilung an einen vom Kanton bestimmten Krankenversicherer bei Übernahme der Verlustscheine durch den Kanton | Keine folge geben |
Do 21. März 2019 | 18.3305 Mo. Brand. KVG. Keine Tarifverträge ohne Kosteneindämmungselement | Annehmen |
Do 21. März 2019 | 17.528 Pa.lv. Ettlin Erich. OKP. Berücksichtigung der Mengenausweitung bei Tarifverhandlungen | Folge geben |
Do 21. März 2019 | 18.4102 Po. SGK. Kohärente Datenstrategie für das Gesundheitswesen | Annehmen |