Digitalisierung im Gesundheitswesen vorantreiben

Positionen
25.10.2024
  • santésuisse begrüsst die rasche und flächendeckende Einführung des EPD, wie es die Vernehmlassungsvorlage vorschlägt Zu erhoffen sind qualitative Verbesserungen (rascher Überblick über Krankengeschichte bei Notlagen, weniger Doppeluntersuchungen, etc.) und Effizienzgewinne. Die Verpflichtung aller Gesundheitsfachpersonen, den Patienten das EPD anzubieten ist dringend nötig. Die Widerspruchslösung für die Patienten ist zu begrüssen.
  • Allerdings ist das EPD nur der Anfang in Sachen Digitalisierung. Denn: Bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens ist die Schweiz ein Entwicklungsland. Es geht nicht darum, dass die einzelnen Leistungserbringer mit einem PC arbeiten, sondern um eine umfassende digitale Vernetzung sämtlicher Gesundheitsakteure. Diese ist derzeit völlig unzureichend.
  • Mit der Weiterentwicklung von SHIP und der Ausdehnung auf zusätzliche Leistungsbereiche hat  santésuisse die Initiative ergriffen, das schweizerische Gesundheitswesen im Bereich der Digitalisierung einen wesentlichen Schritt vorwärts zu bringen.
  • Schon bald soll in allen Bereichen die digitale Abwicklung der administrativen Prozesse -von der Anordnung einer Behandlung bis zum Fallabschluss mit Rechnungsstellung - Realität sein. SHIP ist die Zukunft in der digitalisierten Kommunikation. Es ermöglicht einen vollständig digitalen Informations- und Datenaustausch entlang von definierten Prozessen unter höchsten Sicherheitsstandards und erhöht die Transparenz, die Datenqualität und die Abwicklungseffizienz bei allen Beteiligten des Gesundheitswesens.

santésuisse ist die führende Dienstleistungsorganisation in der Gesundheitsbranche und Ihr Partner für umfassende Dienstleistungen im Gesundheitswesen.