santésuisse wird zur führenden Dienstleistungsorganisation der Krankenversicherungsbranche
Der Krankenversichererverband santésuisse hat 2024 gemeinsam mit weiteren Branchenakteuren wichtige Fortschritte zu Gunsten der Versicherten erzielt – etwa in den Bereichen Finanzierung, Tarife und Qualität im Gesundheitswesen. Auch 2025 wird sich einiges tun: santésuisse wird wichtige Dienstleistungen für die Krankenversicherungsbranche erbringen, von denen die Versicherten profitieren können.
2024 hat sich im Gesundheitswesen viel bewegt, trotz Differenzen zwischen den Akteuren. santésuisse hat hierzu einen wichtigen Beitrag geleistet. Zu nennen sind insbesondere das Ja der Stimmbevölkerung zur einheitlichen Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen (Efas), der neue Qualitätsvertrag für Spitäler und Kliniken sowie der neue ambulante Arzttarif. Unter dem Dach der Organisation ambulanter Arzttarife OAAT AG ist es den Tarifpartnern gelungen, zwei ursprünglich separat entwickelte Tarife unter einem Tarifstruktur-Vertrag zusammenzufassen. Damit haben sie einen Meilenstein erreicht. Einen kostendämpfenden Effekt versprechen insbesondere die neuen ambulanten Pauschalen, die santésuisse gemeinsam mit dem Spitalverband H+ entwickelt hat und die Teil des neuen ambulanten Arzttarifs sind.
Einen wichtigen Schritt macht auch die santésuisse-Gruppe. Ab 1. Januar 2025 konzentriert sie sich noch stärker auf die Erbringung von Serviceleistungen für die Krankenversicherungsbranche. Mit rund 230 Mitarbeitenden engagiert sie sich massgeblich für die wirtschaftliche und effiziente Arbeit seiner Mitglieder und der gesamten Gesundheitsbranche. Die politische Interessenvertretung übernimmt neu der Verband prio.swiss. «Damit bleibt die santésuisse-Gruppe auch in Zukunft ein zentraler Akteur im Gesundheitswesen mit grossem Know-how und einem qualitativ hochstehenden Dienstleistungsangebot», freut sich santésuisse-Direktorin Verena Nold.
Expertise für das gesamte Gesundheitswesen
Die Mitglieder und Kunden der santésuisse-Gruppe können auch im neuen Jahr auf die Dienstleistungen der santésuisse-Gruppe zählen. So organisiert sie die kaufmännische Grundbildung für die Kranken- und Sozialversicherer, führt Tarifverhandlungen durch, erteilt Kostengutsprachen, vernetzt Versicherer mit Leistungserbringern, indem sie digitale Prozesse und den elektronischen Datenaustausch vorantreibt und erbringt viele weitere Dienstleistungen. Von diesem Engagement profitieren nicht nur die Krankenversicherer, sondern auch die Patientinnen und Patienten, die Leistungserbringer und weitere Akteure im Gesundheitswesen. «Die santésuisse-Gruppe verfügt auch in Zukunft über eine grosse Expertise und Erfahrung – die dem gesamten Gesundheitswesen zugutekommt», betont Verena Nold.