Empfehlungen von santésuisse:
Geschäfte im Nationalrat (Details: siehe PDF).
Datum | Vorlage | Empfehlung santésuisse |
8. Dez. 2016 | 12.470 Pa.lv. Joder. Bessere Unterstützung für schwerkranke oder schwerbehinderte Kinder, die zu Hause gepflegt werden | Keine Empfehlung |
8. Dez. 2016 | 14.417 Pa.lv. Egerszegi-Obrist. Nachbesserung der Pflegefinanzierung | Zustimmung zum Entwurf |
8. Dez. 2016 | 15.312 Kt.lv. BE. Evaluation von KVG-widrigen Wettbewerbsverzerrungen | Keine Folge geben (16.3623 annehmen) |
8. Dez. 2016 | 16.3623 Mo. Ständerat (SGK-SR). Transparenz bei der Spitalfinanzierung durch die Kantone | Annehmen |
8. Dez. 2016 | 15.4157 Mo. Ständerat (Bischofberger). Franchisen der Kostenentwicklung der obligatorischen Krankenpflegeversicherung anpassen | Annehmen |
8. Dez. 2016 | 16.304 Kt.lv. TI. Beibehaltung des derzeitigen Zulassungsstopps für neue Arztpraxen | Keine Folge geben |
8. Dez. 2016 | 16.3906 Mo. SGK-NR. Mehr unternehmerische Freiheit im Gesundheitswesen | Annehmen |
14. Dez. 2016 |
10.407 Pa.lv. Humbel. Prämienbefreiung für Kinder |
Prämien von Kindern und Jugendlichen entlasten. Bundesrat folgen. Risikoausgleich unter Kindern ablehnen |
16. Dez. 2016 | 10.322 Kt.lv.BE. Bezahlter Urlaub für Eltern von schwerkranken Kindern | Keine Empfehlung |
16. Dez. 2016 | 13.441 Pa. Iv. (Poggia) Golay. Zivilprozess. Klagen betreffend Zusatzversicherungen zur obligatorischen Unfallversicherung gleich behandeln wie solche betreffend Zusatzversicherungen zur sozialen Krankenversicherung | Abschreiben |
Zusätzlich
Übersicht: Im Nationalrat eventuell behandelte Vorstösse aus dem EDI
Vorlage | Empfehlung santésuisse | Kurzbegründung |
14.4288 Mo. Schenker Silvia. Neuer Verteilmechanismus des Bundesbeitrages für die Prämienverbilligung | Ablehnen | Zwar nehmen die Kantone ihre finanzielle Verantwortung oft zu wenig war, neue Bundesvorgaben sind aber kaum die Lösung |
14.4291 Mo. Humbel. Ambulanter Bereich der obligatorischen Krankenversicherung. Qualitätssicherung und Transparenz durchsetzen | Annehmen | Der analog lautenden parlamentarischen Initiative 15.419 wurde bereits Folge gegeben. |
14.4292 Mo. Humbel. Praxistaubliche Zulassung der Pflegeheime als Leistungserbringer | Ablehnen | Änderung dürfte zu Mengenausweitung führen. Argumentation Bundesrat folgen |
14.448 Pa.lv. Humbel. Praxisorientierte Gestaltung der Übergangspflege (SGK) | Ablehnen | santésuisse lehnt den Vorstoss, welcher der neuen Spitalfinanzierung widerspricht, ab |
15.3060 Po. Heim. Medikamentenpreise senken | Annehmen | Die realitätsfremden Wechselkursannahmen belasten die Prämienzahler ohne Mehrwert |
15.3061 Po. Heim. Verkaufte Patienten |
Annehmen | Der Bericht soll die oft tatenlosen Kantone zu angemessenem Handeln motivieren. |
Geschäfte im Ständerat (Details: siehe PDF).
Datum | Vorlage | Empfehlung santésuisse |
13.Dez. 2016 | 16.3264 Mo. Nationalrat (SGK-NR). Praktikumsplätze in privaten Praxen und ausserklinischen Bereichen | Ablehnen |
13.Dez. 2016 | 16.3631 Mo. SGK-SR. Länger dauernde Mutterschaftsentschädigung bei längerem Spitalaufenthalt des Neugeborenen | Keine Empfehlung |