24.01.2020
Communiqué
Wiederholte Telefonanrufe und Beratungen von Vermittlern mit teilweise zweifelhafter Qualität waren für die Schweizer Bevölkerung in der Vergangenheit ein Ärgernis. Mit der neuen freiwilligen Branchenvereinbarung haben die Krankenversicherer umfassende und verbindliche Standards für Vermittler festgelegt. Umfassend bedeutet erstens, dass alle Vermittler hohe Qualitätsanforderungen erfüllen müssen. Damit wird die Qualität der Beratungen verbessert und die Zahl unwillkommener Telefonanrufe eingedämmt. Zweitens werden die Provisionen neu sowohl für Abschlüsse in der Grund- als auch für die Zusatzversicherung begrenzt. Wir freuen uns sehr, dass es der Branche gelungen ist, selber eine Regelung zu finden und im Sinne der Bevölkerung ein virulentes Problem zu entschärfen respektive zu lösen.
24.01.2020
Veranstaltung
Freitag, 24.01.2020, 15.00 Uhr, Hotel Schweizerhof, Bern
20.06.2019
Communiqué
santésuisse ist erfreut über den Entscheid des Ständerates, auch im Bereich der Zusatzversicherungen verbindliche Vergütungsobergrenzen für Vermittler vorzusehen. Damit werden die Umgehung der Provisionsobergrenzen in der Grundversicherung sowie der «Telefonterror» wilder Makler und Vermittler wirksam eingedämmt – zum Vorteil der Prämienzahlerinnen und -zahler.
16.04.2019
Communiqué
santésuisse ist erfreut über den Entscheid der ständerätlichen Gesundheitskommission, auch im Bereich der Zusatzversicherungen verbindliche Vergütungsobergrenzen für Vermittler vorzusehen. Damit wird die Umgehung der Provisionsobergrenzen in der Grundversicherung und der «Telefonterror» wilder Makler und Vermittler wirksam eingedämmt – zum Vorteil der Prämienzahlerinnen und -zahler.
14.03.2019
Communiqué
santésuisse und seine angeschlossenen Krankenversicherer begrüssen den Entscheid des Nationalrates, die Kundenwerbung und Provisionierung in der gesamten Kranken-versicherung allgemeinverbindlich zu regeln. Damit ist ein wichtiger Schritt getan, um den «Telefonterror» aus dem In- und Ausland einzudämmen. Nun ist der Ständerat gefor-dert, ebenfalls im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu entscheiden.
15.02.2019
Communiqué
santésuisse und seine angeschlossenen Krankenversicherer begrüssen den Entscheid der nationalrätlichen Gesundheitskommission (SGK-NR), die Kundenwerbung und Provisionierung in der gesamten Krankenversicherung allgemeinverbindlich zu regeln. Damit ist ein wichtiger Schritt getan, um den «Telefonterror» aus dem In- und Ausland einzudämmen. Zu diesem Zweck haben die Versicherer hohe Bussen vorgeschlagen.
09.04.2018
infosantésuisse-Artikel
Ab 2019 sollen die Vermittlerprovisionen in der Grund- wie in der Zusatzversicherung begrenzt werden. Auf dieses Vorgehen einigten sich die sieben grössten Schweizer Krankenversicherer und wollen damit unverhältnismässig hohen Beraterprovisionen den Riegel schieben.
01.02.2017
infosantésuisse-Artikel
Seit einem Jahr ist die santésuisse-Branchenvereinbarung zur Kundenwerbung in Kraft. Sie verpflichtet die Krankenversicherer, Qualitätsanforderungen in der Kundenwerbung durch Vermittler, Makler und Call Center einzuhalten. Hauptkritikpunkt der bei santésuisse eingegangenen Beschwerden bleiben unerwünschte Telefonanrufe.
06.10.2016
Communiqué
Der Kampf gegen unseriöse Telefonwerbung kann nur mit einer Änderung im Gesetz über den unlauteren Wettbewerb (UWG) gewonnen werden. Es braucht ein generelles Verbot der Kaltakquise, um lästige Telefonwerbung wirksam zu unterbinden.